Programm

VIDEO: ZUSAMMENSCHNITT DER VORTÄGE VOM 29.9.2018

 

Flyer und Detailprogramm

 

  Freitag, 28.9. Tagung „Geologie und Tourismus – (wie) funktioniert das?“

10:15-18:45 Peaks Place, Laax

Spannende Impuls- und Kurzreferate mit internationaler Beteiligung, u

nterhalsame Teilnehmermitwirkung, abschliessendes Podium

 Spezialgast Franz Hohler, Author und Kabarettist, Lesungen und Podiumsteilnehmer   

 


Samstag, 29.9. Angebote des Transa Outdoor Festivals

https://www.transa.ch/outdoorfestival


Sonntag, 30.9.  Praxisbeispiele im Rahmen des TRANSA-Outdoorfestivals

Exkursion Martinsloch / Wanderung Grosswald auf dem Flimser Bergsturz / Viele weitere Workshops zur Auswahl


Zielgruppen

Vermittler von Geothemen aller Art (Tourismus, Bildung, Forschung etc.):

  • Exkursionsführer, Guides, Ranger, Bergführerinnen
  • Betreiber und Besitzerinnen von Angeboten im Geotourismus
  • Tourismusfachleute, die Angebote im Geo-Bereich betreuen und vertreiben
  • Behörden und Ämter welche Geotope und GeoSites betreuen
  • Geographielehrkräfte auf Mittel- und Oberstufe
  • Geologen, die an der Vermittlung an Laien interessiert sind
  • Bildungspersonal von Natur- und anderen Pärken
  • Personal von Museen, Schaubergwerken, -höhlen, Besucherzentren
  • Umwelt- und Erlebnispädagogen mit Flair für Geologie
  • Studierende, welche sich für die Geologievermittlung interessieren
  • Sonstige Interessierte

Sprache
Die Tagung wird auf Hochdeutsch durchgeführt, in den Workshops liegt es bei den Workshop-Leitenden, aufgrund der Gruppenbedürfnisse über Hochdeutsch/Mundart zu entscheiden.

 

Partner

Der Anlass findet parallel und in Kooperation mit dem TRANSA Outdoor-Festival statt. Der Event findet im Rahmen des Welterbe Sardona und dessen  10-Jahres Jubiläum TEK TO NIK statt. Weitere Partner sind der Geopark  Sardona und der Verein Flimser Bergsturz.

 

   

GEMEINDE FLIMS

 

ORGANISATION

Erlebnis Geologie organisiert mit dieser Tagung zum Schwerpunktthema „Geo-Tourismus“ bereits die 6. Tagung in der Serie „Geo-logisch“.

Mit Jürg Meyer, Dr. Geologe, Ausbildner & Moderator, dipl. Bergführer

Erlebnis Geologie fördert und unterstützt erlebnisorientierte Angebote für die breite Öffentlichkeit. Er wirkt aktiv in der Weiterbildung für Geologie-Vermittlung mit. Das Ziel ist, die Faszination der Geologie und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft zu vermitteln.

Kontakt: info@erlebnis-geologie.ch Tel. 076 426 74 99

Kosten

Tagungsgebühr Freitag oder Samstag inkl. Mittagsverpflegung:
Normal: CHF 170
Studenten: CHF 135

Freitag (Tagung) und Samstag (Workshops) inkl. Verpflegung mit Übernachtung auf dem Zeltplatz:
Normal: CHF 370
Studenten: CHF 300

Hotel Einzelzimmer/Doppelzimmer (+ CHF 90/110)

Für weitere Buchungsmöglichkeiten, melden Sie sich unten an oder Fragen sie nach (076 426 74 99).

Anmeldung

ANMELDEFRIST 20. SEPTEMBER!!!

Wählen Sie unten zuerst die Verpflegungs- und Übernachtungspauschale (Standard ist im Zelt  auf dem Gelände des Outdoorfestivals)

Sie haben auch die Möglichkeit ein Zelt zu mieten oder ein Hotel zu buchen.

Für Samstag und Sonntag steht es Ihnen frei, die Workshops des Transa Outdoorfestivals zu besuchen (Link zum TRANSA Programm).